|






| |
|
Samstag, 27. Februar 2010 |
| 9.00 |
Feierlicher
Eröffnungsgottesdienst |
| 10.00 |
Begrüßung
und Einführung:
Naturwissenschaftliche Grundlagen des Lebensbeginns und
einiger biomolekularer Techniken |
| |
Dr. med.
Anne Pralong, Bonn |
|
11.00 |
Vortrag:
Ethische Aspekte des Lebensbeginns aus historischer Sicht
|
| |
PD Dr. med. Dipl. Theol.
M. Phil. Walter Bruchhausen, Bonn |
| 12.30 |
Mittagessen |
|
14.30 |
Vortrag:
Die verfassungsrechtlichen Grenzen der biowissenschaftlichen
Praxis
|
| |
Prof.
Dr. iur. utr. Christian Starck,
Göttingen |
| 16.00 |
Workshop |
| 17.00 |
Feierliche Vesper mit
eucharistischer Anbetung |
| 17.45 |
Abendessen |
| 19.15 |
Videoforum |
| anschl. |
Komplet |
|
Sonntag, 28. Februar 2010 |
| 9.00 |
Laudes |
| 9.30 |
Vortrag:
Die Person. Philosophische Aspekte |
| |
María
A. Góngora, Lic. Phil., Madrid / München |
| 11.00 |
Vortrag:
Die Instruktion „Dignitas Personae“ und ihre Rezeption |
| |
Prof. Dr.
theol. Christoph Ohly,
München / Trier |
| 12.30 |
Eucharistiefeier |
| 13.30 |
Mittagessen
und Kaffee |
| 14.30 |
Abschlussforum: Glaube und Verantwortung
–
Reflexionen von P. Tomás Morales SJ |
(Bitte
beachten Sie ggf. die gelb markierten Programmänderungen!)
|